Simulationsmodelle werden Sie dabei unterstützen, komplexe insbesondere dynamische Unternehmensabläufe aus objektiven Blickwinkeln zu bewerten, um zu mathematisch abgesicherteren unternehmerischen Entscheidungen zu gelangen.
Besagte Modelle eröffnen für Sie überdies die Möglichkeit, Experimente durchzuführen oder Was-wäre-wenn-Szenarien durchzuspielen, ohne die tatsächliche Produktion zu beeinflussen.
Werden Simulationsmodelle in der Planungsphase eingesetzt, so lassen sich diese Versuche in die Tat umsetzen, lange bevor das reale System existiert.
✔ Selber Anlagendurchsatz bei niedrigerem Energieverbrauch
Wir bei HATEC verstehen uns darauf, die Stärken von Tecnomatix Plant Simulation derart zur Anwendung zu bringen, um Sie bei der Identifikation von Chancen und Stärken Ihres Unternehmens zu unterstützen, wodurch sich die Leistung Ihrer Anlage maßgeblich verbessern lässt.
Ein außerordentlich wertvoller Einsatzbereich von Simulationen ist die Möglichkeit der Energiebedarfsoptimierung Ihres Unternehmens.
In diesem Zusammenhang werden eingangs die Leistungsaufnahmedaten der Systemzustände Ihrer Anlagenkomponenten im Simulationsmodell erfasst (arbeitend, gestört, betriebsbereit, rüstend, etc.).
Darauffolgend wird mit den Überganszeiten zwischen den Systemzuständen (arbeitend → rüstend, betriebsbereit → arbeitend, etc.) mit dem Ziel experimentiert, den selben Anlagendurchsatz bei niedrigerem Energieverbrauch zu generieren.
Es versteht sich von selbst, dass Sie diese Art der Anlagenoptimierung niemals derart effektiv durchführen könnten, ohne den laufenden Betrieb Ihrer Produktions- oder Logistikprozesse massiv zu beeinflussen.
Ein Simulationsmodell bewerkstelligt diese Aufgabe
in überschaubarer Zeit – und zwar ohne den Eingriff in Ihre produktiven Unternehmensabläufe.
- Integrierte Energieverbrauchs-Analysefunktion
- für die Anzeige Ihrer gegenwärtigen, maximalen und periodischen Energieverbrauchsdaten,
- anwendbar auf einzelne Anlagenkomponenten sowie auf Ihre gesamte Produktionsstätte;
- für die Visualisierung Ihres Energieverbrauchs und
- zur Identifikation von Produktionsbereichen mit Einsparungspotential
- Integrierter Energiebedarfs-Plotter
- für die dynamische Visualisierung Ihres Energieverbrauchs
im Laufe der Simulation und - zur Darstellung der Energieauslastung
während der Arbeitszeiten und/oder den Pausen
- Optimierung des Energiebedarfs
- durch die Umsetzung jener Maßnahmen, die im Simulationsmodell verifiziert wurden
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann fragen Sie bitte umgehend bei uns an!
Automation Robotik Digitale Fabrik Kärnten